kanzlei bkmm

Mechthild Kathke-Brech

Für Ihre
Rechte

Leitlinien der kanzlei bkmm

Rechtsgebiete

Im Rechtswesen scheinen Akten und Paragraphen für Juristen manchmal wichtiger zu sein als alles andere. Doch am Ende sind es immer Menschen, die Entscheidungen treffen und die das Leben der Beteiligten prägen. Zudem geht es in den Rechtsgebiebten Versicherungsrecht und Medizinrecht oft um existenzielle Fragen. 

Deswegen geht die kanzlei bkmm bei jedem Mandat strategisch und konsequent vor, stets mit Bedacht darauf, was die Mandanten erreichen möchten. Oft gibt es Möglichkeiten, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.

Medizinrecht

Das Medizinrecht ist ein äußerst facettenreiches und komplexes Rechtsgebiet. Zudem ist es häufig hoch emotional für die Betroffenen, da es um gesundheitliche, oft auch lebensentscheidende Fragen mit großen finanziellen Auswirkungen geht. Rechtsanwälte müssen daher nicht nur ein tiefgehendes Wissen von den rechtlichen Rahmenbedingungen haben, sondern zudem medizinische Sachverhalte verstehen können.

Teilgebiete des Medizinrechts

Arzthaftungsrecht

Dieser Bereich des Medizinrechts befasst sich unter anderem mit der Haftung medizinischer Fachkräfte  bei Aufklärungs- , Befunderhebungs- und Diagnosefehlern sowie sonstigen Fehlbehandlungen. Das Arzthaftungsrecht klärt, unter welchen Bedingungen und in welcher Höhe in einem derartigen Fall Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld bestehen.

Patientenrecht

Das Patientenrecht ist eng verbunden mit dem Arzthaftungsrecht, allerdings fokussiert auf die Rechte des Patienten. Das Patientenrecht beinhaltet unter anderem Fragen der Einwilligung des Patienten, der ärztlichen Aufklärung, der Dokumentation, des Datenschutzes und des groben Behandlungsfehlers. Ich stehe an Ihrer Seite, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. 

Arzneimittelrecht

Beim Arzneimittelrecht geht es um die Zulassung, Produktion, Vermarktung und den Vertrieb von Arzneimitteln. Es setzt Standards für die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln. Darüber hinaus regelt das Arzneimittelrecht die Haftung bei Schäden.

Krankenhausrecht

Dieser Bereich regelt die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Das Krankenhausrecht befasst sich unter anderem mit der Finanzierung, Haftung und Qualität der medizinischen Versorgung.

Berufsrecht Heilberufe

Dieses Gebiet des Medizinrechts regelt die berufliche Ausübung von zum Beispiel Psychotherapeuten, Physiotherapeuten oder Notfallsanitätern und anderen Heilberufen. Das Berufsrecht für Heilberufe umfasst Zulassungsanforderungen, berufliche Standards und die Ethik der handelnden Personen.

Vertragsarztrecht

Dieser Bereich regelt die Bedingungen, unter denen Ärzte als Vertragsärzte tätig sind. Das Vertragsarztrecht behandelt Fragen wie die Zulassung, Abrechnung und die Beziehung zu den Krankenkassen und gibt Rahmenbedingungen vor.

Datenschutz

Dieser Bereich behandelt den Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten und regelt, wie diese Daten erhoben, gespeichert und geteilt werden dürfen.

Sozialversicherungs-Recht

Dieser Bereich befasst sich mit der Rolle der gesetzlichen Krankenversicherung im Gesundheitssystem und den entsprechenden Leistungsansprüchen der Versicherten.

Medizinstrafrecht

Das Medizinstrafrecht ist ein spezialisierter Bereich des Strafrechts, der sich mit strafrechtlichen Vergehen im medizinischen Bereich befasst. Es greift in Fällen, in denen medizinisches Personal, wie Ärzte und Pflegekräfte, oder Apotheker im Verdacht stehen, im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit strafbare Handlungen begangen zu haben.

Apothekenrecht

Das Apothekenrecht befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Apotheken betrieben werden dürfen. Unter anderem regelt es die Abgabe von Medikamenten, die Beratungspflichten der Apotheker sowie die Anforderungen an die Räumlichkeiten und Ausstattung einer Apotheke.

Medizinprodukte-Recht

Dieses Feld beschäftigt sich mit der Regulierung und Zulassung von medizinischen Geräten und Produkten. Das Medizinproukte-Recht stellt sicher, dass diese Geräte sicher und effektiv sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Ethik im Medizinrecht

Bei der Ethik im Medizinrecht geht es um ethische Fragen im Kontext des Medizinrechts. Dazu zählen unter anderem die Autonomie der Patienten, Sterbehilfe, genetische Tests oder die Stammzellenforschung.

Ich konzentriere mich in meiner Tätigkeit als Anwältin vor allem auf das Arzthaftungs- und das Patientenrecht, die Anerkennung einer ausländischen Approbation oder um Rückforderungen im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen. Wenn Sie Beistand in einem anderem Teilgebiet des Medizinrechts brauchen, sprechen Sie mich gerne an. Mit meinem Netzwerk vertrauenswürdiger Anwälte unterstütze ich Sie gerne bei der Suche des richtigen Ansprechpartners.

Versicherungsrecht

Das Versicherungsrecht ist ein komplexes und detailreiches Arbeitsfeld, das von Anwälten ein tiefgehendes Verständnis für vertragliche Beziehungen erfordert. Zusätzlich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen müssen sie auch die spezifischen Versicherungsprodukte und -tarife kennen. Häufig geht es um Leistungsansprüche, die existenzielle Bedeutung für Mandanten haben können.

Teilgebiete des Versicherungsrechts

Allgemeines Versicherungsrecht

Das Allgemeine Versicherungsrecht legt die grundlegenden Prinzipien und rechtlichen Rahmenbedingungen fest, welche die Beziehungen zwischen Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen regeln. Es befasst sich mit allgemeinen Vertragskonditionen, Rechten und Pflichten der Parteien.

Berufsunfähigkeit

Wenn sich der Lebensweg plötzlich und unerwartet durch eine Berufsunfähigkeit ändert, sind Schutz und Expertise im Versicherungsrecht unerlässlich. Ich stehe Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, Ansprüche geltend zu machen und sicherzustellen, dass Sie die Leistungen erhalten, die Sie versichert haben.

Unfallversicherung

Die Auswirkungen eines Unfalls können einschneidend sein. Dazu zählen physische und finanzielle Folgen, die eine Belastung sind. Ich unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Ihrer Unfallversicherung, um sicherzustellen, dass Sie angemessen entschädigt werden.

Private Kranken(Zusatz)versicherung

Die Gesundheit steht an erster Stelle. Eine private Krankenversicherung oder auch Zusatzversicherung sorgt dafür, dass Sie im Krankheitsfall bestens versorgt sind. Gleiches gilt auch für die private Zahnzusatzversicherung. 

Versicherung für Elementarschaden

Eine Versicherung gegen Elementarschäden schützt vor finanziellen Verlusten, die durch unvorhersehbare Naturereignisse wie Stürme, Überschwemmungen, Feuer oder – falls versichert – Hagel entstehen. Die genauen Leistungen und Ausschlüsse werden in den Versicherungsbedingungen festgelegt.

Reiserücktritts-Versicherung

Unerwartete Ereignisse können Reisepläne durcheinander bringen. Eine Reiserücktrittversicherung gewährleistet, dass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben, wenn sie ihre Reise abbrechen, ändern oder absagen müssen.

Betriebshaftpflicht

Unternehmen sind täglich mit Risiken konfrontiert. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt den Betreiber einer Firma vor den finanziellen Folgen von Schäden, die im Geschäftsbetrieb entstehen können.

Rechtschutz

So mancher Rechtsstreit tritt unerwartet ein. Eine Rechtschutzversicherung schützt vor den Kosten gerichtlicher Auseinandersetzungen und übernimmt einen Großteil der Gebühren für den Anwalt und das Verfahren.

Versicherung für Hausrat und Gebäude

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Gebäude. Wenn Schäden auftreten, sei es durch Naturereignisse oder Unfälle, ist der richtige Versicherungsschutz unerlässlich. Ich helfe Ihnen, wenn es um eine Entschädigung von Ihrer Gebäudeversicherung und Hausratversicherung geht.

Versicherung für Ertragsausfälle

Unterbrechungen des Tagesgeschäfts sind eine finanzielle Belastung, zum Beispiel wenn eine Maschine aufgrund eines Defekts nicht mehr genutzt werden und deswegen nichts mehr produziert werden kann. Eine Ertragsausfallversicherung schützt vor finanziellen Einbußen, wenn sie ihr Geschäft nicht mehr oder nur noch eingeschränkt betreiben können.

Inhaltsversicherung

Eine Inhaltsversicherung schützt vor dem Verlust von Berufsausstattungen bis hin zu speziellen Gütern bei Elementarschäden. Hat ein Feuer beispielsweise die Werktstatt zerstört, deckt eine Inhaltsversicherung den Ersatz des Inventars ab.

Haftpflicht-versicherung

Jeder kann in eine Situation geraten, in der er haftbar gemacht werden kann. Eine Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Ansprüchen Dritter. Es gibt zahlreiche Arten von Haftpflichtversicherungen. Die bekanntesten sind die Privat-, die Berufs- und die Produkthaftpflicht-Versicherung. 

Diese Aufzählung der Teilgebiete ist exemparisch. Sie umfasst jenes Versicherungsrecht, auf das ich mich spezialisiert habe. Wenn Sie Fragen zu weiteren Versicherungsformen haben, sprechen Sie mich gerne an.

Haben Sie eine Frage?

Für weitere Informationen über Rechtsgebiete und weitere rechtliche Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Achten Sie auf das Einhalten von Fristen. Gerade im Versicherungsrecht und im Medizinrecht geht es oft darum, Ihren Anspruch rechtzeitig geltend zu machen.